Literatur

Für grundlegende Einblicke in die Yoga-Philosophie empfehle ich folgende Bücher:

  • „Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute“ von Sukadev Volker Bretz.
  • „Autobiographie von Swami Sivananda“ herausgegeben vom Bund der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V.

Eine gute Übersicht über die Yogastellungen (Asanas) gibt das Buch:

  • „Das große illustrierte Yogabuch“ von Swami Vishnu-Devananda

Zum vertieften Studium indischer Mythologie und Philosophie, die die Grundlage des Yoga bilden, sind folgende Klassiker unverzichtbar:

  • Mahabharata
  • Ramayana
  • Bhagavad Gita

Ein schönes Beispiel für die persönliche Entwicklung und ein Beispiel für die Adaption yogischer Philosophie durch einen modernen Europäer liefern diese beiden autobiographischen Werke des ehemaligen Spielgel-Korrespondenten Tiziano Terzani:

  • Noch eine Runde auf dem Karussell
  • Das Ende ist mein Anfang (im Übrigen hervorragend verfilmt mit Bruno Ganz)